
Elke Albrecht
Tel. 0172 6528999 |
Hast du Interesse mitzumachen? Dann schreibe ihr doch direkt und frage nach Ort und genauer Uhrzeit. Üblicherweise besteht ein Kurs aus 10 Einheiten. Maximale Teilnehmerzahl sind 4-6 Teams.
Kontakt Elke Mantrailing-Kurs
Mantrailing - was ist das?
Mantrailing ist Personensuche. Der Hund wird auf den Individualgeruch einer vermissten Person angesetzt und verfolgt diesen. Unseren Individualgeruch hinterlassen wir anhand von Hautschüppchen auf allem, mit was wir in Berührung kommen, aber auch einfach so während wir laufen oder stehen.
Die so verteilten Geruchspartikel verändern sich über die Dauer, den Untergrund sowie den Wetterbedingungen jeweils unterschiedlich. Die Verteilung der Partikel ist ebenfalls abhängig von vielen Faktoren. Findet eine Überkreuzung des Weges statt, ist der frischeste Geruch zu sondieren und zu verfolgen. Wurde die gesuchte Person über eine Wegstrecke von einer anderen Person begleitet, so ist zu differenzieren welcher Geruch verfolgt werden muss.
Für den Hund bedeutet dies deshalb, dass er zum einen sein wichtigstes Organ, den Geruchsinn, einsetzen darf, aber auch jede Menge Kopfarbeit, weil auch er aus allen Situationen lernen muss, wie er am effektivsten zum Ziel kommt. Immerhin entsprechen 10 min Nasenarbeit der Anstrengung von 60 min Spaziergang.
Für den Hundeführer bedeutet dies, seinen Hund lesen zu lernen, jedes kleine Anzeichen zu erkennen, um ihn in den wichtigen Entscheidungen unterstützen zu können. Vor allem Retriever neigen durch ihren „will to please“ zu einer starken Orientierung an ihrem Menschen.
Für beide bedeutet dies, gemeinsam zum Erfolg zu kommen, was wiederum die Bindung stärkt und viel Selbstvertrauen vermittelt. Der Hund führt zwar, wird aber in vielen Situationen von seinem Hundeführer unterstützt und in seiner Ausübung bestätigt.
Das Mantrailing ist nicht zu verwechseln, mit Fährtenarbeit. Bei der Fährte geht es hauptsächlich um das Erkennen von Bodenverletzungen, womit nicht jeder Untergrund zur Fährtenarbeit geeignet ist. Den Mantrailer hingegen interessiert der Untergrund nur unerheblich.
Hunde können so viel mehr
- Hunde riechen rund 1 Million mal besser als ein Mensch, während der Mensch Riechzellen von der Größe einer Briefmarke besitzt, kommen die der Hunde einem DIN A4 Blatt gleich
- Bei der Hundenase arbeitet jede Seite separat - so kann der Hund den Geruch auf der einen Seite speichern, während die andere Nasenseite weitere Gerüche verarbeiten kann
- Der Hund erkennt anhand der Frische des Geruches die Laufrichtung
- Hunde können Krankheiten, Medikamente und hormonelle Umstellungen riechen