Bestimmt kommt Euch das bekannt vor:  ihr seid auf einer Jagd- oder Dummyprüfung und ihr wartet gemeinsam mit Eurem Hund auf Eure Prüfungsaufgabe. Euer Hund liegt gerade noch entspannt neben Euch, dann der Aufruf - und los, los, wir sind dran! Euer Hund ist noch nicht aufgewärmt, überrascht und gestresst. So wird die Aufgabe entweder nichts oder ihr lasst wertvolle Punkte auf der Strecke. Im schlimmsten Fall verletzt sich Euer Hund, weil er mit kalten Muskeln und nicht aufgewärmten Gelenken ins Gelände startet.

Ich wollte mich mit dieser Situation genauer beschäftigen und habe mich mit meinem Labradorrüden Balto Pluto von Groß Hohn am 24. November auf den Weg nach Klettgau gemacht. Dort haben wir ein DRC BZG2 Schwarzwald-Bodensee - Seminar zum Thema
„Warm up & Cool down“ mit Tierphysiotherapeutin Inguna Mehlin besucht.

wupcdseminar5 ElkeAlbrecht

Die Sonderleiterin Elke Albrecht hat das Seminar perfekt vorbereitet und uns mit Kaffee und Kuchen begrüßt. Anschließend hat uns Inguna Mehlin die Bedeutung eines gezielten Aufwärmprogramms für Hunde vor Prüfungen vermittelt. In der theoretischen Einführung wurde uns erklärt, wie das Aufwärmen die Durchblutung fördert, die Gelenke mobilisiert und die Muskeln auf die bevorstehende Belastung vorbereitet. Ein gut strukturiertes Aufwärmen kann nicht nur die Leistungsfähigkeit des Hundes steigern, sondern auch Verletzungen vorbeugen. Gleiches gilt für das Abkühlen nach einer Anstrengung, denn dadurch werden die regenerativen Prozesse im Körper beschleunigt.

wupcdseminar4 wupcdseminar1

Nach dem theoretischen Teil hatten wir die Möglichkeit, die erlernten Techniken unter Anleitung direkt an unseren Hunden auszuprobieren. Es wurden leichte Apportierübungen, Mobilisationsübungen und gezieltes Dehnen eingebaut. Auch Übungen mit Cavaletti und Balancekissen konnten wir selbst ausprobieren.

wupcdseminar wupcdseminar3

Den Schluss bildete eine Massage, die Inguna Mehlin dann gemeinsam mit uns im Detail an unseren Hunden durchführte. Besonders wertvoll war das Feedback der Referentin, die auf individuelle Fragen einging und Korrekturen vornahm.

wupcdseminar2

Das Seminar bot eine ideale Mischung aus Theorie und Praxis und vermittelte den Teilnehmern fundiertes Wissen über die physiotherapeutische Vorbereitung von Hunden auf Prüfungen. Die Übungen waren leicht verständlich und gut umsetzbar, sodass wir das Gelernte sofort in die Trainingsroutine integrieren können.

Alle Teilnehmer verließen das Seminar mit wertvollen Erkenntnissen und einer gesteigerten Motivation, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Hunde weiter zu fördern.

Vielen Dank an Inguna Mehlin für die wertvollen Tipps und Elke Albrecht für die perfekte Vorbereitung des Seminars, wir haben uns sehr wohl gefühlt.

 

Marion Schuster mit Labradorrüde Balto Pluto von Groß Hohn

Fotos: Marion Schuster

 

Die DRC BZG Schwarzwald-Bodensee ist ein Teil der Landesgruppe Südwest im Deutschen Retriever Club e.V.

DRC Logo  VDH Logofci logo